Geschichtsworkshop zum Kaiserreich im Deutschen Historischen Museum
Bericht von Gillian Ahnert
Bericht von Anne-Katrin Bendig
Bericht von Gillian Ahnert
Am Donnerstag, den 28. Januar 2016 haben wir, die Klasse 11/3, einen Exkursionstag in das Deutsche Historische Museum Berlin unternommen.
Zu Beginn der Veranstaltung bekamen wir einige grundsätzliche Informationen zum Museum und eine kurze Einführung in den Tagesablauf.
Nach dieser Einleitung wurden uns die fünf spezifischen Themen genannt und kurz erläutert:
1. Politisches System, 2. Arbeiterbewegung, 3. technischer Wandel und Lebenswelt, 4. Ungleichheit der Lebensverhältnisse, 5. Kolonialpolitik und Streben nach Weltmacht.
Dann ordneten wir uns in Kleingruppen den Themen zu. Nachdem jede Gruppe spezifische Unterlagen erhielt, gingen wir in die eigenständige Ausarbeitung unserer Themen, was dann ungefähr eine Stunde dauerte. Als sich alle bereit gefühlt haben für die Präsentation, durften wir eine 30 minütige Pause einlegen.
Nach der Pause trafen wir uns zu den Gruppenpräsentationen. Es ging los mit dem Thema “Politisches System im deutschen Kaiserreich“. Das ausgewählte Ausstellungsstück, ein riesiges Ölbild, ist das größte Gemälde im ganzen Museum und zeigt die Eröffnung des Reichstages durch Kaiser Wilhelm II im Jahr 1888. Diese Thematik beinhaltet noch ein weiteres Bild, welches sich auf die Entlassung Bismarcks bezieht. In den beiden Zeichnungen wird deutlich, dass Bismarck kurz vor seiner Entlassung als Reichskanzler nicht mehr das große Ansehen genoss, isoliert und fast machtlos wirkte.
Die nächste Gruppe beschäftigte sich mit der Arbeiterbewegung. Hier ging es um die Lebensbedingungen des Proletariats und dessen Forderungen. Der Streik war hier ein Mittel, um diese Forderungen dann umzusetzen. Das gezeigt Gemälde hieß auch: „Der Streik“.
Darauf folgten das Thema „technische Entwicklung“ und die damit verbundenen Veränderungen im Alltag der Menschen. Diese wurde uns mit einem Werbeplakat („Elektrifizierung“) und dem ersten Automobil nahe gebracht. Dann gingen wir über zu den Gesellschaftsschichten im deutschen Kaiserreich. Es wurde uns ein Gemälde mit dem Titel “Stellenvermittlung“ erläutert. Die Alltagsgegenstände und wie das Leben in Mietskasernen war, wurde uns auch repräsentiert. Die Gruppe zeigte uns an den Exponaten, dass die Lebenswelten der Menschen im Kaiserreich ganz unterschiedlich waren.
Das letzte Thema war die “Kolonialpolitik und das Streben nach Weltgeltung“. Zunächst sahen wir eine alte Schulwandkarte, die die einzelnen deutschen Kolonien zeigte. Als weiteren Aspekt wurde eine Zeichnung mit dem Titel “The Germans to the front“ präsentiert. Es wurde darauf dargestellt, wie die Deutschen und die Briten, gemeinsam gegen die chinesische Bevölkerung vorgingen und einen Aufstand in China („Boxeraufstand“) mit brutalen Mitteln niederschlugen.
Somit hatten wir alle Präsentationen gehört und gesehen. Im Anschluss wurde uns ein positives Feedback für unsere gute Arbeit ausgesprochen.
Abschließend möchte ich sagen, dass wir als Klasse, aus dem Tag neue Kenntnisse erlangt haben und vorheriges Wissen festigen konnten.
Gillian Ahnert, Geschichtskurs Möller, 11.Jahrgangsstufe, Berufliches Gymnasium am OSZ MOL
Bericht von Anne-Katrin Bendig
Geschichtsexkursion in das Deutsche Historische Museum
Exkursionsbericht vom 26.01.2016
Die Mitte Europas im zweiten Jahrtausend, ein Land, das lange braucht um eins zu werden, Menschen die sich erst im Laufe der Jahrhunderte als Deutsch verstehen – Wer sind wir und woher kommen wir? Diese und weitere Fragen an ein Jahrtausend deutscher Geschichte haben wir uns gestellt. Am 26. Januar 2016 besuchten wir, die Klasse go11/1, zusammen mit unserem Geschichtslehrer Herrn Möller das Deutsche Historische Museum in Berlin.
Das Museum ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle Geschichtsinteressierten. Im Mittelpunkt unserer Exkursion stand der Workshop: „Das deutsche Kaiserreich“.
Im Museum angekommen empfingen uns bereits die zwei Guides Daniel Sauer und Tom Reichard. Bevor wir in die Hauptausstellung gegangen sind, diskutierten wir im Schlüterhof die Bedeutung der 22 Reliefs mit den sterbenden Giganten. Beeindruckend war für uns die Glas-Stahl-Konstruktion, mit welcher der barocke Innenhof überdacht war.
Kurz darauf gingen wir in die Ausstellungshalle und Daniel und Tom stellten uns die einzelnen Stationen vor. In einem einstündigen Workshop sollten wir dann verschiedene Informationen sammeln, die Aufgaben in der Kleingruppe bearbeiten und zuletzt eine kurze Präsentation für unsere Mitschüler vorbereiten. Innerhalb der Klasse haben wir dann eigenständig fünf Gruppen gebildet. Die Themenbereiche „Kolonialpolitik und Streben nach Weltgeltung“, „Wirtschaft und Technik im Alltag“, „Grundverschiedene Lebensverhältnisse“ und „Politisches System und neuer Kurs“ wurden beleuchtet. Bei der Bearbeitung der Aufgaben, standen uns Herr Möller sowie beide Guides für Fragen jederzeit zur Verfügung. Während der Arbeitsphase beeindruckten uns besonders die zahlreichen Ausstellungsstücke, welche bestimmte Abläufe und Umstände in der Geschichte veranschaulichten. Zum bereits erworbenen Wissen aus dem Unterricht kamen immer neue interessante Erkenntnisse dazu. Begeistert wurden wir durch die Vielfalt und Darstellung der einzelnen Objekte im Museum. Nach der einstündigen Arbeitsphase folgte eine kurze Pause. In der Endphase bereiteten sich dann alle auf ihre Präsentation vor. Alle stellten nun ihre Ergebnisse und gewonnenen Erkenntnisse zu den einzelnen Themenbereichen vor. Es folgten Fragen von Mitschülern und Diskussionen innerhalb der Klasse.
Zum Schluss fassten die Guides gemeinsam mit uns ein Fazit. Um 16:45 Uhr endete unser Geschichtsworkshop im Deutschen Historischen Museum. Es war eine sehr interessante, vielfältige und aufschlussreiche Exkursion, welche durch das freie und selbstorganisierte Arbeiten zu einer anderen und besonderen Art von Unterricht wurde. Durch das Einbringen von bereits angeeignetem Wissen konnten wir dieses in dem Workshop erweitern. Ein Besuch des Deutschen Historischen Museums ist jederzeit weiterzuempfehlen. Für jeden Geschichtsinteressierten ist hier etwas zu finden, egal ob Groß oder Klein.
Anne-Katrin Bendig, OSZ Märk.Oderland, Jahrgangsstufe go11/1, Geschichtskurs Herr Möller