Anbieterkennzeichnung/Impressum
Schulbezeichnung: Oberstufenzentrum Märkisch- Oderland
Schulleiterin/Schulleiter: StD P. Mueller
Webmaster: StD U. Höpfner
Fotonachweis: Archiv Schule
E-Mail: info@oberstufenzentrum-mol.de
Hoster. dogado GmbH, Saarlandstr. 25, 44139 Dortmund
Sytem: Joomla (CMS) Lizenz: GPL
Anschrift:
Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
Wriezener Str. 28e
15344 Strausberg
Tel.: (03341) 3455 11
Fax: (03341) 3455 43
Schulträger
Landkreis Märkisch-Oderland
Vertreten durch den Landrat
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
Tel: +49 (0)3346 850-0
Fax: +49 (0)3346 420
Disclaimer:
Der Hinweis vor den Links (Querverweise auf andere Angebote) auf der Website des OSZ bedeutet, dass diese Links auf Inhalte verweisen, die nicht auf diesem Server gespeichert sind. In der Regel ist dies auch daran zu erkennen, dass externe Links beim Aufrufen in einem neuen Fenster geöffnet werden. Die externen Inhalte wurden beim Setzen des Links geprüft. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen, so bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Das OSZ wird Verweise auf fremde Angebote aufheben, wenn er feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass diese Angebote eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen.
Die Datenschutzerklärung gilt nur für das Angebot des OSZ. Auf den Servern, zu denen die externen Links führen, kann es eine andere Datenschutzerklärung (Privacy Policy) geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die Startseite des jeweiligen Angebots aufsuchen oder sich bei Bedarf direkt an den Anbieter wenden
Das OSZ übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte oder für die Privacy Policies der externen Ressourcen. Für eventuelle Abweichungen der auf dieser Website eingestellten Dokumente von den Originaltexten übernehmen wir keine Haftung.
Datenschutzerklärung
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Landkreis Märkisch-Oderland
Landrat Gernot Schmidt
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
Telefon: 03346 850-6001
E-Mail: Emailadresse
Vertretungsberechtigt
OStD G. Thiessenhusen, Schulleiterin
II. Kontaktdaten der oder des Datenschutzbeauftragten
Telefon: +49 335 5210-477 Fax: +49 335 5210-521
E-Mail: Datenschutz-Schulen-FF@schulaemter.brandenburg.de
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
· Name der abgerufenen Datei,
· Datum und Uhrzeit des Abrufs,
· übertragene Datenmenge,
· Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
· Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht gebildet werden. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO.
Die Daten werden für einen Monat gespeichert, sie werden lediglich statistisch ausgewertet.
IV. Verwendung von Cookies
Wir verwenden keine Cookies.
Es besteht die Möglichkeit, den Browser so einzustellen, dass keine Cookies gespeichert werden. In diesem Fall besteht allerdings die Möglichkeit, dass Sie nicht den vollen Funktionsumfang unserer Internetseiten nutzen können.
V. Speicherung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald deren Speicherung für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich ist.
VI. Betroffenenrechte
Sie können folgende Rechte geltend machen:
Auskunft/ Akteneinsicht
Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigung
Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.
Löschung
Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn
· die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
· die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
· wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
· oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
Widerspruch
Sie können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Datenübertragbarkeit
Ist die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt, haben Sie gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere Schule zu übermitteln bzw. durch uns übermitteln zu lassen.
Widerruf der Einwilligung
Sie haben gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerde
Art. 77 DSGVO normiert ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg, Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow, Telefon: 033203/356-0, Telefax: 033203/356-49, E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de